Aufgabenstellung war zunächst die Prüfung der Machbarkeit zur Aufstockung eines gesamten Wohngeschosses auf ein bestehendes Einfamilienhaus.
Es sollte Platz für eine Familie bieten und den bestehenden Wohnraum darunter weder beim Bau noch bei der Nutzung beeinträchtigen.
Entwurflich konnte das Konzept die Bauherrschaft ebenso überzeugen wie die bereits zu Beginn detailliert ermittelten Baukosten.
Nach kurzer Planungs- und Genehmigungsphase konnte nun bei passender Witterung der Baustart erfolgen.
Es musste eine leichte Holzkonstruktion gewählt werden. Die Erschliessung erfolgt separat über eine Aussentreppe.
Nach Abbruch des alten Dachstuhls wurde die alte Holzbalkendecke freigelegt. Darauf wurde eine neue, lastverteilende Brettstapeldecke ausgelegt. Diese ermöglicht auch neue Auskragungen im Bereich der Terrasse und des Zugangs-Stegs.
Die Wohnräume mit der Dachterrasse richten sich nach Süden mit Blick über Kirchheim unter Teck aus.
Durch ein hohes Maß an Verfertigung konnten in wenigen Tagen Decke, Wände und Dachkonstruktion gestellt werden.
Weitere Beispiele zum Thema Holzbau: Wohnhaus 5 in Aichtal Grötzingen.
Bilder von einem Holz-Massiv-Rohbau finden sich hier.